Other than usual I will review Tahmima Anam‘s “The Start Up Wife” in German today because a publisher kindly provided me with a review copy of its German translation “Unser Plan für die Welt”. However, you can find an English book review on the second page of this post.
Der Roman „Unser Plan für die Welt“ von Tahmima Anam erzählt die Geschichte von Asha, Tochter von Einwanderern aus Bangladesh, die am renommierten MIT forscht. Als sie überraschend ihrem Highschool-Schwarm Cyrus wiederbegegnet und ihn nach nur zwei Monaten heiratet, hat sie die Idee für eine neue Social Media App, die den Umgang mit Spiritualität revolutionieren könnte.
Gemeinsam mit Cyrus und dem gemeinsamen Freund Jules entwickelt Asha eine App, die Menschen basierend auf ihren Vorlieben und prägenden Erinnerungen ihre eigenen persönlichen Rituale für Hochzeiten, Beerdigungen und andere wichtige Lebensereignisse entwirft. Als die drei eingeladen werden, im schicken Gründerzentrum Utopia in New York an ihrem Projekt zu arbeiten, nehmen Ashas Lebenspläne und ihre Ehe einen ungeahnten Lauf.
Mit der Geschichte von Asha und ihrer App WAI wirft „Unser Plan für die Welt“ einen humorvollen, aber auch kritischen Blick auf die Welt der hochpolierten Tech-Start Ups, in denen die Welt von morgen erträumt, wenn nicht sogar entworfen wird. Anam zeigt wie idealistische Vorstellung von einer besseren Welt und die Realität kapitalistischer Verwertungslogiken und Profitgewinnung aufeinandertreffen. Dabei ist der Roman ebenso sehr ein satirischer Einblick in die Start Up-Szene wie eine Erforschung der Dynamiken von Zusammengehörigkeit und Beziehungen im Spannungsfeld von Social Media, Unternehmertum und Ehe.

Besonders gefallen hat mir der Spannungsbogen in „Unser Plan für die Welt“, der sich langsam aber sicher immer weiter zum großen Finale aufgebaut hat. Es fiel mir schwer, den Roman aus den Händen zu legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Auch die Dynamik und Entwicklung der Beziehung zwischen Asha, der talentierten Programmiererin, und ihrem Ehemann Cyrus, einem idealistischen Träumer, war sehr spannend zu lesen. Denn während Asha treibende Kraft bei der Gründung ihres Unternehmens ist, wird Cyrus nach seinem Erfolg schnell zu dessen Aushängeschild. Damit wirft der Roman nicht nur die Frage nach Geschlechterrollen und Ungleichheit auf, sondern auch danach, was es mit einer Beziehung macht, wenn die Arbeit das gemeinsame Baby ist.
„Unser Plan für die Welt“ hat mal einen satirischen, mal gesellschaftskritischen, mal komödiantischen Ton und fängt die Entwicklungen und Themen der letzten Jahre gut ein. Auch wenn das Buch damit zum Nachdenken anregt, mangelt es jedoch an wirklichem Tiefgang. Ob der Roman den wirklich braucht, liegt jedoch im Auge der*s Leser*in. Wer sich entscheidet „Unser Plan für die Welt“ zu lesen, findet trotzdem spannende, leichte und humorvolle Unterhaltung – und manchmal braucht es ja nicht mehr als das. Mir hat die Lektüre jedenfalls viel Freude bereitet. Das Buch war genau die richtige Begleitung für heiße Sommertage.
Vielen Dank an Hoffmann & Campe für dieses Leseexemplar! Hier könnt Ihr mehr über das Buch erfahren.
Abonniert gerne meinen Newsletter oder folgt mir auf Instagram, um über zukünftige Blogposts und Rezensionen auf dem Laufenden zu bleiben.
Habt ihr „Unser Plan für die Welt“ bereits gelesen? Wenn ja, wie hat das Buch euch gefallen?